Missverständnisse sind oft die Regel, für alles andere müssen wir etwas tun.

Mediation ist eine Form von Konfliktlösung, wo alle Streitparteien die Möglichkeit haben, ihre Standpunkte vor einem allparteilichen Dritten darzulegen, wenn die Streitigkeit nicht selbständig beigelegt werden kann.
Durch das Leiten eines zielgerichteten, strukturierten Gesprächsprozesses wird eine gemeinsame Konfliktlösung möglich gemacht.
Im Mediationsverlauf sollen Fähigkeiten entwickelt werden, um in Folge künftige Konflikte lösungsorientiert bearbeiten zu können.
Es kann eine außergerichtliche Einigung geben, somit kann man in Eigenverantwortlichkeit und Kooperation Ausgleich und Lösungen finden. Mediation ersetzt keine Rechtsauskunft. Die unterschriebenen Vereinbarungen sind verbindlich.

Je mehr wir von Konflikten davonlaufen, desto mehr meistern sie uns.
Je mehr wir sie zu vermeiden versuchen, desto mehr kontrollieren sie uns.
Je weniger wir Konflikte fürchten, desto weniger verwirren sie uns.
Je weniger wir unsere Differenzen verleugnen, desto weniger trennen sie uns.

Augsburg, 1992

Anwendungsgebiete der Mediation:

  • Schulen, Kommunen, Vereine
  • Unternehmen
  • Familien
  • Scheidung, Trennung
  • Nachbarschaft
  • Arbeitswelt

Ziel einer Mediation ist die optimale Lösung eines Konflikts/Streits. Es soll eine Lösung mithilfe der Streitparteien gefunden werden, die allen Interessen bestmöglich entspricht. Damit eine WIN-WIN Lösung erreicht werden kann.

Fragen oder Wünsche?

Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen oder vereinbaren Sie einen Termin. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!